Die Trainer

Wir wollen uns hier gerne kurz vorstellen: Wer sind wir, was können wir und warum tun wir das, was wir tun?

Alexander
Löwen

Theater- und Filmregisseur

Seit mehr als zwölf Jahren erlebe ich, wie die Kraft von Theater und Film Menschen bewegen kann. In meinen Projekten arbeite ich mit Profis und Laien gleichermaßen und sehe regelmäßig, wie die Bühne spannende, starke und überraschende Seiten von Spieler:innen aller Couleur hervorbringt. Das Alter und die Vorerfahrung spielen dabei interessanterweise keine große Rolle. Vielmehr bin ich immer wieder beeindruckt davon, wie Menschen sich auf eine Situation, auf einen Konflikt, auf einen Moment einlassen. Und daran wachsen. Diesen Prozess zu begleiten und mitzugestalten bereitet mir eine ungemeine Freude! Insbesondere die Probebühne bietet hier einen entscheidenden Vorteil zum Leben im Alltag: Sie ist ein Ort, auf dem alles sein kann, auf dem Fehler, schiefe Töne, Komisches, Peinliches, Unsagbares, Doofes und Tolles passieren dürfen und sollen. Ein Ort der Freiheit und Sicherheit gleichzeitig. Hier wird niemand verurteilt, denn schließlich dient alles einem Zweck: Einer Szene, einer Geschichte, einem Gefühl.

Diese Erfahrungen führten mich schließlich zu einer Frage: Kann ich Menschen auch außerhalb von künstlerischen Projekten mit Mitteln des Theaters und der Bühne zu ähnlichen Erlebnissen von Freiheit und Sicherheit verhelfen? Kann ich sie gleichzeitig dabei unterstützen, sich neu zu entdecken, ihr Innenleben zu stärken und dabei ihre sozialen Fertigkeiten zu erproben? Meine lange Suche nach der Antwort führte mich zum Gruppentraining sozialer Kompetenzen (GSK), welches mit Rollenspielen das Fundament für eine starke Präsenz und Sozialkompetenz legt. Das Schöne: Auch hier legen wir großen Wert auf ein urteilsfreies Miteinander. Es geht ums Probieren und Sich-Einlassen. Doch dieses Konzept allein war mir nicht genug. Zusammen mit Henrik Vorbröker entwickelte ich einen Workshop, der die emotionalen und feinfühligen Elemente der Theaterpädagogik und Musiktherapie in die persönliche Entwicklung der Klient:innen mit einbezieht und so, meines Erachtens, ein deutlich tieferes und nachhaltiges Erleben schafft. Die Bühne des Lebens war geboren.

In die Begleitung von Klient:innen integriere ich persönlich nicht nur meine Erfahrungen aus dem künstlerischen Miteinander, sondern auch diejenigen, die ich durch mein Ehrenamt als ausgebildeter Seelsorger regelmäßig sammle. Der klientenzentrierte und systemische Ansatz dient mir dabei als Rückgrat - der Fokus liegt voll und ganz auf den Themen der Menschen vor mir. Um es in den Worten der Darstellenden Kunst zu sagen: Die Klient:innen sind die Protagonist:innen. Dies gilt insbesondere für unsere Bühne des Lebens. Ob Sie Führungskraft, Student:in, Schüler:in, Angestellte oder einfach ein interessierter Mensch sind: Die obige Philosophie bleibt stets dieselbe. 

In diesem Sinne: Ich freue mich Sie kennenzulernen und hoffentlich bald auf der Bühne des Lebens begrüßen zu dürfen.

Alexander Löwen

Henrik
Vorbröker

Musiker und Musiktherapeut

Mit Mut und Selbstvertrauen macht das Leben viel mehr Spaß. Doch wann sind wir eigentlich wirklich mutig? Ich habe für mich erfahren, dass ich immer dann am mutigsten bin, wenn ich neue Dinge auf eigene Faust mache. In meinem Tempo und ohne, dass mir jemand reinredet. Ein bisschen hilft auch der Schlachtruf: "Augen zu und durch - ich versuche das jetzt einfach."  Und plötzlich verschwindet sie. Diese diffuse Angst vor dem Unbekannten. Plötzlich ist da diese Kraft, das Vertrauen in sich selbst und in die eigenen Fähigkeiten. Nichts ist schöner als die Erfahrung: "Ich kann etwas verändern, ich bewirke etwas." Und auf einmal geht alles wie von selbst. Als Musiktherapeut nutze ich genau diese Kraft der Selbstwirksamkeit - gemeinsam mit meinen Klient:innen und seit einiger Zeit auch mit den Patient:innen auf der Palliativstation des Klinikums Bayreuth. Dort arbeite ich als angestellter Musiktherapeut und bin jeden Tag fasziniert von der Kraft der Musik. Das Musikinstrument in die Hand nehmen, nachspüren was mir gut tut und es dann in Handlung umsetzen. Musik bringt uns ins Tun, sie spendet Trost und was das Beste ist: Sie macht uns wieder mutig. 

Für mich ist die Bühne des Lebens ein solcher "Mut-Ort". In einem geschützten Rahmen dürfen unsere Teilnehmer:innen mutig werden. Dinge ausprobieren, zu denen ihnen im Alltag vielleicht (noch) der Mut fehlt. Wie fühlt sich das an endlich mal das auszusprechen, was ich schon immer laut sagen wollte? Was machen diese Worte mit und in mir, wenn ich sie aus dem tiefsten Innern herausholen und sie endlich einmal vor mir ausbreiten darf? Für mich ist die Antwort klar: Sie machen mich mutig!

Nach meinem Theater-, Medien- und Musikstudium an der Universität Bayreuth habe ich die Ausbildung zum Musik- und Klangtherapeuten am IEK-Berlin (Deutsches Institut für Entspannungstechniken und Kommunikation) gemacht. Die intensive Beschäftigung mit der Kraft der Musik führte mich so nicht nur ans Klinikum Bayreuth, sondern befähigte mich auch dazu als Klavier- und Gesangspädagoge mit Schüler:innen aller Altersstufen zu arbeiten. Seit 2022 bin ich zudem als Musiktherapeut in der Flüchtlingshilfe "Bunt statt Braun" e.V. tätig und erlebe regelmäßig begeisterte Kinder und Jugendliche.

Im Zuge meiner Weiterbildung zum GSK-Trainer (Gruppentraining sozialer Kompetenzen) habe ich schließlich eines verstanden: Wir sitzen alle im selben Boot. Wir haben alle diffuse Ängste und Unsicherheiten, die uns belasten. Diese Ängste zu überwinden ist wunderbar - und möglich. An unseren Workshop-Wochenenden arbeiten Alexander Löwen und ich gemeinsam mit Ihnen an genau diesem Ziel. 

Wir kreieren einen Ort, an dem Sie mit Unterstützung und in geborgener Atmosphäre Ihre ganz persönlichen Themen durchspielen können. Ich bin voller Vorfreude Sie auf der Bühne des Lebens begrüßen zu dürfen.

Nur Mut!

Henrik Vorbröker

© 2022. Alle Rechte vorbehalten.